70er Jahre Möbel
Modestile erleben ein regelmäßiges Revival. Gerade der Stil der 1970er Jahre ist sehr ausgeprägt, interessant und prägend gewesen. So wundert es nicht, dass 70er Jahre Möbel nicht nur regelmäßig ein offizielles Revival erleben, sondern darüber hinaus bei Fans der 1970er auch immer präsent sind. Flower Power ist ein Begriff, der die 70er stark prägte und dieser hat sich auch in den Möbeln der 1970er Jahre manifestiert.
Starke Farben wie Orange und Gelb prägen die 70er Jahre Möbel absolut. Geschwungene Formen und Sessel, die eher an halbierte Eier als an Sitzmöbel erinnern, sind typische Vertreter der 70er Jahre Möbeln. Die Möbel der Flower Power Zeit werden natürlich von ebenso starken Tapetenfarben und -mustern unterstrichen. Wilde Farbzusammenstellungen und Muster, die zunächst für Verwirrung der Augen sorgen, sind hier als Muster für die Wände im Stil der 1970er typisch.

Wer an die 70er Jahre mit ihren typischen Möbeln und Accessoires denkt, hat natürlich auch sofort den klassischen Teppich dieser Zeit präsent - die Rede ist vom sogenannten Flokati, der auch als Hirtenteppich bezeichnet wurde und in die Wohnungen der 1970er Einzug hielt.
Schon zum Ende der 1960er Jahre nahm der Stil der 70er Jahre Möbel seine Anfänge und den Höhepunkt erreichte dieser Stil letztlich erst zum Ende der 70er, als die Revolution in deutschen Wohnungen ihre Spitze erreichte. Nicht war mehr verboten und je aufmüpfiger und auffälliger, vor allem distanzierter von der klassischen Einrichtung der Vorgeneration, desto besser! Nicht nur der Stil erlebte bei den 1970er Jahren einen neuen Durchbruch. Auch die Technologien, der gesamte Umbruch der Gesellschaft und die allgemeine Aufbruchstimmung zu neuen Ufern waren es, die neben der Mode und dem Lebensstil auch die Wohnungseinrichtungen in gleicher Weise beeinflussten.